Förderverein

Aktuelles vom Förderverein - Verein in Liquidation

Am 9.12.2002 fand die Gründungsversammlung unseres Fördervereins im Gasthaus Bitter statt. Seitdem wurden mit dessen finanzieller Unterstützung viele Objekte angeschoben und fertiggestellt. Hierbei handelte es sich ausschließlich um Projekte zur Pflege und Erhaltung  der Kirche Heiligenloh und der dazugehörigen Anlagen.

Gleich im ersten Jahr wurden die Deckenornamente in der Kirche freigelegt und aufgearbeitet. Diese Maßnahme wurde durch die Bonifizierung der Landeskirche unterstützt – d. h. die Eigenmittel wurden um ein Drittel aus dem Fördertopf aufgestockt.

Ich möchte hier nur einige weitere größere Umsetzungen erwähnen:

· Überarbeitung und Restaurierung der Empore, der Orgel, der Kanzel  und des Lesepults

· Renovierung der Sandsteintreppe und der Mauerabdeckung vor der Kirche

· Aufarbeitung der Zuwegung zur Terrasse des DGH

· Außenanstrich des Kirchturms

· Sanierung der Kirchenglocke

· Aufarbeitung der Alten Friedhofsmauer sowie der Mauer vom Schaukasten zur Sakristei

· und, und, und

Bei der Umsetzung aller Sanierungen haben wir stets sehr gut mit der Kirchengemeinde und dem Kirchenvorstand zusammengearbeitet. Vielen Dank dafür.

Mittlerweile sind alle notwendigen Projekte abgeschlossen und unsere  Kirche erstrahlt in einem schicken Glanz.

Nur ein Projekt steht noch aus. Bereits seit vielen Jahren streben wir die Renovierung des Fußbodens im Altarraum an. Da das Amt für Kunst- und Denkmalpflege hier ein nicht unerhebliches Mitspracherecht hat ist kurzfristig nicht mit der Umsetzung zu rechnen.

Unsere Mitgliederzahl ist von etwa 50 auf 31 Mitglieder geschrumpft. Es sind Mitglieder verstorben, ausgetreten oder weggezogen. Das Durchschnittsalter unserer Mitglieder beträgt 72 Jahre.

Aus diesen Gründen hat sich der Vorstand im  vergangenen Jahr dazu entschieden, die Auflösung des Vereins anzustreben.

Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde dieser Beschluss satzungskonform gefasst. Zurzeit befindet sich der Verein in Liquidation, es wurden 3 Liquidatoren bestellt. Der notarielle Antrag auf Auflösung wurde gestellt. Auf die Amtliche Bekanntmachung folgt nun ein Sperrjahr. Evtl. Gläubiger können ihre Forderungen an den Verein anmelden. Nach Ablauf des Sperrjahres wird die Auflösung notariell beurkundet. Das bestehende Vermögen wird  lt. Satzung an die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Heiligenloh übergeben, mit der Auflage diese Mittel ausschließlich für die Pflege und Erhaltung der Kirche und der dazugehörigen Anlagen unmittelbar zu verwenden.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz ausdrücklich bei allen Mitgliedern bedanken. Sie haben uns nicht nur finanziell unterstützt. Auf viele Mitglieder konnten wir in der Vergangenheit zählen, wenn es z. B. um das Backen von Quarkbällchen oder den Verkauf von Altbierbowle auf dem Bauernmarkt ging. Auf den Weihnachtsmärkten wurde ehrenamtlich Bratwurst gegrillt und Glühwein verkauft.

Ein DANKESCHÖN geht auch an alle Vorstandsmitglieder der vergangenen fast 23 Jahre für die angenehme erfolgreiche Zusammenarbeit. 

 Anke Wellhausen      
 (Liquidatorin des Fördervereins)